- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
“Lernen im hybriden Raum – Distanzen überwinden – Lernräume gestalten”
6. Juli 2022 : 10:45 Uhr – 12:15 Uhr
Workshopbeschreibung
Ziel des Themenraumes ist es Potenziale des Lernens im hybriden Raum aufzuzeigen. Ausgehend von der Idee, dass Räume nicht durch Wände, sondern durch Kommunikation entstehen, werden neben wenigen theoretischen Gedanken, praktische Tipps und Tricks zur Gestaltung eines lernförderlichen Unterrichts im hybriden Raum herausgearbeitet.
PRÄSENZ
Referentinnen
Dr. Andrea Bethge, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Lernförderliche und inklusionsorientierte Unterrichtsgestaltung in realen, virtuellen und hybriden Räumen, Qualifizierungskonzept „Inklusive Bildung“; Ausbildung und Begleitung Berater*innen für lernförderlichen Unterricht;
individuelle Förderung; Projekte SchumaS, LemaS …
Berufserfahrung: Klassenlehrerin in integrativen Settings; Fachleiterin am Studienseminar, Beratungslehrerin; Lehrkraft für besondere Aufgaben an den Universitäten Erfurt & Leipzig;
Abordnung an Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Promotion (2016) an der Humboldt-Universität zu Berlin:
„Die Lehrer-Schüler-Beziehung – Ressource für das Lernen“
Zertifikate: Systemisch-konstruktivistische Beraterin nach dem Erfurter ModerationsModell (MoMo)
Nationales Montessori-Diplom
Aufbaustudium (berufsbegleitend): Förderpädagogik Lernen und emotionale und soziale Entwicklung
Diplomlehrerin für Mathematik und Physik
Julia Günther, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Ich bin ausgebildete Gymnasiallehrerin für die Fächer Sport, Biologie und Katholische Religionslehre und inzwischen als Referentin für Medienbildung am ThILLM tätig. Dort betreue ich die Weiterentwicklung der Thüringer Schulcloud insbesondere durch den praktischen Einsatz der TSC in KathReliOnline, das Schülerinnen und Schülern ortsunabhängigen katholischen Religionsunterricht in Thüringen ermöglicht..