
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
“Prüfung der Praxistauglichkeit eines Leitfadens zur IT-Inhouse-Verkabelung”
7. Juli 2022 : 10:45 Uhr – 12:15 Uhr
Workshopbeschreibung
Die Planung und Umsetzung einer schulischen IT-Basisstruktur inklusive des Aufbaus und der Inbetriebnahme der zentralen IT-Dienste unterliegt strukturierten Arbeitsabläufen. Diese können in einem idealtypischen Prozess beschrieben werden und als Unterstützungsinstrument für Thüringer Schulträger und Schulen im derzeitigen Umsetzungsprozess dienen. Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt Anleitung werden die komplexen Vorgänge überschaubar erläutert, welche angereichert durch die Vielzahl an Unterstützungsangeboten seitens des TMBJS & THILLM in einem Dokument sichtbar gemacht werden.
Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen des Workshops werden die einzelnen Phasen des Prozesses näher beleuchtet und in einer Mini-Evaluation anhand realer Gegebenheiten in Thüringer Schulen untersucht. Der Workshop richtet sich vor allem an die Schulleitungen und Schulträger sowie das zuständige Personal der Schulträger, die den Prozess der IT-Inhouse-Verkabelung begleiten.
Veranstaltungsformat
PRÄSENZ
Referentin

Dipl.-Ing. Kristina Schulz
Kristina Schulz ist als Referentin für Digitalisierung bei der Digitalagentur Thüringen seit 2021 für das Leitthema Bildung und Forschung sowie die Online und Offline Vermarktung der Digitalstrategie zuständig. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen, Unternehmen und Institutionen entwickelt sie Strategien, Maßnahmen und Projekte, so das jedem Thüringer Bürgerinnen und Bürger der Zugang zu digitalen Entwicklungen zugänglich gemacht wird.
Zuvor war Kristina Schulz als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der TU Ilmenau am Institut für Medientechnik tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt lag unter anderem auf der Verbesserung der ingenieurwissenschaftlichen Lehre. Außerdem arbeitete sie als Projektmanagerin, Konzepterin sowie als Webentwicklerin für verschiedene Marketing- & Online Agenturen. Bevor sie zur Digitalagentur Thüringen wechselte, war Kristina Schulz bei der Handwerkskammer Erfurt als Bereichsleiterin für die Digitalisierung der beruflichen Ausbildung zuständig.
.